schwerkraft-Formguss
Das Gravitations-Formgussverfahren ist ein hochentwickeltes Metallgussverfahren, das dauerhafte, wiederverwendbare Formen verwendet und auf die Schwerkraft zurückgreift, um die Formhöhle mit flüssigem Metall zu füllen. Dieses Verfahren stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der Fertigungstechnologie dar und verbindet Effizienz mit Präzision. Der Prozess beginnt damit, dass die Metallform vorgeheizt wird, um optimale Fließeigenschaften sicherzustellen und ein vorzeitiges Erstarren zu verhindern. Sobald die Form die gewünschte Temperatur erreicht hat, wird das geschmolzene Metall sorgfältig in die Formhöhle gegossen, wo die Schwerkraft es natürlich leitet, um alle Bereiche vollständig zu füllen. Die dauerhafte Form, meist aus hochwertigem Werkzeugstahl oder Gusseisen gefertigt, kann tausende von Gusszyklen überstehen und ist daher besonders kosteneffizient für mittlere bis hohe Produktionsmengen. Das Verfahren zeichnet sich durch die Herstellung von Bauteilen mit hervorragender Oberflächenqualität, engen Maßtoleranzen und gleichbleibenden mechanischen Eigenschaften aus. Typische Anwendungen sind Automobilkomponenten, Pumpengehäuse, elektrische Armaturen sowie verschiedene Teile für Industriemaschinen. Die Technologie kommt besonders zum Einsatz, wenn Komponenten mit hoher struktureller Integrität und glatter Oberfläche hergestellt werden müssen. Zudem kann das Verfahren mit verschiedenen Metallen umgehen, darunter Aluminium-, Kupfer- und Magnesiumlegierungen, und bietet somit Vielfalt bei der Materialauswahl.