Schwerkraft-Sandguss: Vielseitige Metallguss-Lösung für komplexe Bauteile

H-1 Fabrikgebäude, Mingshan Industriepark, Gaoping Wirtschafts- und Technologieentwicklungszone, Stadt Jincheng, Provinz Shanxi, China. +86-15921818960 [email protected]

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

gravitations-Sandguss

Schwerkraft-Sandguss ist ein grundlegendes Metallgussverfahren, das auf der Schwerkraft beruht, um die Formen mit flüssigem Metall zu füllen. Dieses traditionelle, jedoch hochwirksame Fertigungsverfahren beinhaltet das Erstellen einer Hohlform in speziellem Sand, welche anschließend mit flüssigem Metall gefüllt wird, das sich zu der gewünschten Form verfestigt. Der Prozess beginnt mit der Herstellung eines Modells, üblicherweise aus Holz, Metall oder Kunststoff, welches dazu dient, die Hohlform im Sand zu erzeugen. Die Sandmischung, bestehend aus Kieselsand kombiniert mit Ton und anderen Bindemitteln, wird sorgfältig um das Modell gepresst. Sobald das Modell entfernt ist, dient die entstandene Hohlform als Gussform für das Metallstück. Das geschmolzene Metall wird danach in die Form gegossen und unter dem Einfluss der Schwerkraft abgekühlt und verfestigt. Diese Methode ist insbesondere wertvoll für die Produktion komplexer Metallteile mit inneren Hohlräumen und wird breit in der Automobilindustrie, Maschinenbau- und Industrieanlagenfertigung eingesetzt. Das Verfahren kann verschiedene Metalle verarbeiten, darunter Eisen, Stahl, Aluminium und Kupferlegierungen, und ist somit für unterschiedliche Anwendungen vielseitig einsetzbar. Schwerkraft-Sandguss eignet sich besonders für kleine bis mittlere Losgrößen und kann Bauteile von kleinen Komponenten bis hin zu großen Industriegüssen herstellen, die mehrere Tonnen wiegen.

Neue Produktveröffentlichungen

Schwerkraft-Sandguss bietet zahlreiche praktische Vorteile, die ihn zur bevorzugten Wahl für viele Fertigungsanwendungen machen. Er bietet eine außergewöhnliche Kosteneffizienz sowohl für kleine als auch große Serien, da die Kosten für Werkzeuge und Ausrüstung im Vergleich zu anderen Gussverfahren relativ gering sind. Der Prozess ist äußerst vielseitig und in der Lage, Bauteile verschiedenster Größen und Komplexitäten herzustellen – von einfachen Formen bis hin zu komplizierten Komponenten mit inneren Durchgängen. Die Methode erlaubt eine große Flexibilität bei Designänderungen, da Anpassungen schnell durchgeführt werden können, indem lediglich das Modell verändert wird, statt teure Formänderungen vorzunehmen. Ein weiterer bedeutender Vorteil besteht darin, dass nahezu jede Metalllegierung gegossen werden kann, wodurch Hersteller über eine breite Auswahl an Materialien verfügen, um spezifische Anforderungen abzudecken. Der Prozess eignet sich besonders gut zur Fertigung von Bauteilen mit hervorragender Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität, insbesondere wenn hochwertiger Sand und geeignete Formgebungstechniken verwendet werden. Auch aus Umweltaspekten spricht vieles für den Schwerkraft-Sandguss, da der verwendete Sand mehrfach recycelt werden kann, wodurch Abfall und Umweltbelastung reduziert werden. Die Methode benötigt nur minimale spezialisierte Ausrüstung, wodurch sie sowohl für kleine Werkstätten als auch für große Produktionsstätten zugänglich ist. Zudem ermöglicht der Prozess die Herstellung von Bauteilen mit unterschiedlichen Wandstärken und komplexen Geometrien, die mit anderen Fertigungsmethoden schwierig oder unmöglich zu erreichen wären. Dank des vergleichsweise einfachen Verfahrens entstehen kürzere Vorlaufzeiten für Prototypen und Serienteile, was eine schnellere Reaktion auf Marktbedürfnisse und kürzere Entwicklungszyklen ermöglicht.

Praktische Tipps

Werkzeug für die digitale Transformation der Industrie - 3D-Sandgussdrucker

31

Mar

Werkzeug für die digitale Transformation der Industrie - 3D-Sandgussdrucker

Mehr anzeigen
Große Eröffnung der neuen intelligenten Fabrik der Kangshuo-Gruppe

31

Mar

Große Eröffnung der neuen intelligenten Fabrik der Kangshuo-Gruppe

Mehr anzeigen
Kangshuo Group präsentiert innovative Fertigungslösungen auf der 11. China (Shanghai) International Technology Import and Export Fair

27

Jun

Kangshuo Group präsentiert innovative Fertigungslösungen auf der 11. China (Shanghai) International Technology Import and Export Fair

Mehr anzeigen
Fortgeschrittene Gießerei & Smart Manufacturing für die Windenergiebranche von der Kangshuo Group

15

Jul

Fortgeschrittene Gießerei & Smart Manufacturing für die Windenergiebranche von der Kangshuo Group

Mehr anzeigen

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Telefon
Nachricht
0/1000

gravitations-Sandguss

Hervorragende Designflexibilität und Komplexitätsmanagement

Hervorragende Designflexibilität und Komplexitätsmanagement

Der Schwerkraft-Sandguss eignet sich hervorragend für komplexe Konstruktionsanforderungen und arbeitet mit bemerkenswerter Präzision. Dieses Verfahren ermöglicht die Herstellung von komplizierten Innenkanälen und Hohlräumen, die mit anderen Fertigungsverfahren nur äußerst schwierig oder gar nicht herstellbar wären. Die Fähigkeit, komplexe Geometrien zu erzeugen, ergibt sich aus den besonderen Eigenschaften der Sandform, die sich nahezu jeder Gestaltungsidee anpassen lässt. Diese Flexibilität erstreckt sich auch auf die Erzeugung von Untergraten, Kernen und unterschiedlichen Wandstärken innerhalb desselben Gussstücks. Der Prozess kann sowohl kleine Präzisionsbauteile als auch große Industrieteile gleichermaßen effektiv verarbeiten und ist daher in verschiedenen Fertigungssektoren unverzichtbar. Zudem erlaubt das Verfahren während des Produktionsprozesses einfach Änderungen am Design vorzunehmen, indem lediglich das Modell angepasst wird, statt kostspielige neue Werkzeuge anschaffen zu müssen.
Kosteneffiziente Produktionsskalierbarkeit

Kosteneffiziente Produktionsskalierbarkeit

Eines der überzeugendsten Merkmale des Gravitationsgussverfahrens ist seine außergewöhnliche Kosteneffizienz über verschiedene Produktionsvolumina hinweg. Die anfänglichen Werkzeugkosten sind im Vergleich zu anderen Gussverfahren deutlich geringer, was es zu einer wirtschaftlich sinnvollen Option für die Prototypenentwicklung sowie für Großserienfertigung macht. Der Prozess erfordert minimale spezialisierte Ausrüstung, wodurch Investitionskosten und Betriebskosten reduziert werden. Die Möglichkeit, Sand durch effiziente Recycling-Systeme wiederzuverwenden, steigert die Kosten-Effektivität zusätzlich, indem Materialabfall minimiert wird. Diese Methode bietet zudem bemerkenswerte Skaleneffekte, da höhere Produktionsmengen in der Regel zu niedrigeren Stückkosten führen, ohne dass ein Qualitätseinbußen oder nennenswerte zusätzliche Investitionen erforderlich wären.
Vielfältige Materialverträglichkeit

Vielfältige Materialverträglichkeit

Schwerkraft-Sandguss zeigt bemerkenswerte Vielseitigkeit hinsichtlich der Materialverträglichkeit, wodurch er zur idealen Wahl für unterschiedliche Fertigungsanforderungen wird. Der Prozess kann effektiv eine breite Palette von Metallen und Legierungen verarbeiten, darunter Eisen, Stahl, Aluminium, Messing, Bronze und verschiedene andere NE-Metalle. Diese umfassende Materialverträglichkeit ermöglicht es Herstellern, das jeweils am besten geeignete Metall für ihre spezifischen Anwendungen auszuwählen, sei es Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Wärmeleitfähigkeit oder Kosten, auf die besonders Wert gelegt wird. Das Verfahren gewährleistet gleichbleibende Qualität über verschiedene Materialien hinweg und stellt somit zuverlässige Ergebnisse unabhängig vom ausgewählten Metall sicher. Zudem erlaubt die Methode die Verwendung verschiedenster Materialgüten und -spezifikationen innerhalb ein und derselben Produktionslinie und bietet dadurch maximale Flexibilität bei der Erfüllung vielfältiger Kundenanforderungen.

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Telefon
Nachricht
0/1000