gravitations-Sandguss
Schwerkraft-Sandguss ist ein grundlegendes Metallgussverfahren, das auf der Schwerkraft beruht, um die Formen mit flüssigem Metall zu füllen. Dieses traditionelle, jedoch hochwirksame Fertigungsverfahren beinhaltet das Erstellen einer Hohlform in speziellem Sand, welche anschließend mit flüssigem Metall gefüllt wird, das sich zu der gewünschten Form verfestigt. Der Prozess beginnt mit der Herstellung eines Modells, üblicherweise aus Holz, Metall oder Kunststoff, welches dazu dient, die Hohlform im Sand zu erzeugen. Die Sandmischung, bestehend aus Kieselsand kombiniert mit Ton und anderen Bindemitteln, wird sorgfältig um das Modell gepresst. Sobald das Modell entfernt ist, dient die entstandene Hohlform als Gussform für das Metallstück. Das geschmolzene Metall wird danach in die Form gegossen und unter dem Einfluss der Schwerkraft abgekühlt und verfestigt. Diese Methode ist insbesondere wertvoll für die Produktion komplexer Metallteile mit inneren Hohlräumen und wird breit in der Automobilindustrie, Maschinenbau- und Industrieanlagenfertigung eingesetzt. Das Verfahren kann verschiedene Metalle verarbeiten, darunter Eisen, Stahl, Aluminium und Kupferlegierungen, und ist somit für unterschiedliche Anwendungen vielseitig einsetzbar. Schwerkraft-Sandguss eignet sich besonders für kleine bis mittlere Losgrößen und kann Bauteile von kleinen Komponenten bis hin zu großen Industriegüssen herstellen, die mehrere Tonnen wiegen.