H-1 Fabrikgebäude, Mingshan Industriepark, Gaoping Wirtschafts- und Technologieentwicklungszone, Stadt Jincheng, Provinz Shanxi, China. +86-15921818960 [email protected]
Im Zuge der digitalen Transformation der Fertigungsindustrie erlebt die Gießereibranche einen Frühling technologischer Innovationen. Traditionelle Gießereien stehen angesichts verschärften Wettbewerbs und vielfältiger Anforderungen vor der Entscheidung, sich einer intelligenten Fertigungstransformation und digitalen Modernisierung zuzuwenden – eine der Hauptschwerpunkte dieser Entwicklung.
Auf diesem Transformationsweg war die Einführung des 3D-Sandformdruckers wie ein genialer Schachzug, der neue Vitalität in den Veränderungsprozess brachte. Immer mehr Kunden setzen dieses technologische Werkzeug in ihren Gießereien ein. Es beschleunigte nicht nur deren digitale Entwicklung, sondern spielte auch eine entscheidende Rolle im gesamten Prozess.
Fallstudie einer Markenhersteller:
Hintergrund: Die Produkte der Marke sind bekannt für ihre hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit, mit exquisiten Designs, die eine Vielzahl von Flüssigkeitstransportbedürfnissen gerecht werden und in zahlreichen Branchen wie Energie, Industrie und Petrochemie weit verbreitet sind.
Transformation: Seit der Einführung des Sand-3D-Druckers hat sich die Produktionseffizienz von Sandkernen erheblich gesteigert. Zudem ermöglicht die Fähigkeit, mittlere und kleine Serien eigenständig herzustellen, die umfangreiche Zeit für die Formherstellung sowie hohe Formkosten zu umgehen und erhöht so die Gussproduktionskapazität. Der Schritt hin zu Intelligenz und Digitalisierung erlaubt zukünftig auch eine schnellere Reaktion auf Marktbedürfnisse.
Es ist offensichtlich, dass Gießereien vor der Einführung von 3D-Sandformdruckern hauptsächlich auf traditionelle manuelle Formverfahren angewiesen waren, die nicht nur zeit- und arbeitsintensiv waren, sondern auch bei komplexen oder individuellen Aufträgen an ihre Grenzen stießen. Durch den Einsatz von 3D-Sandformdruckern ist eine schnelle Transformation von Konstruktionszeichnungen zu realen Sandformen möglich geworden, wodurch der Produktionszyklus erheblich verkürzt und die Produktionsleistung verbessert wurde.
Dies hat zudem folgende Vorteile mit sich gebracht:
Der Hochgeschwindigkeits-Sandform-3D-Drucker KSS1800A von Kangshuo verwendet bidirektionale Drucktechnologie, um die Druckleistung deutlich zu steigern und so den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Er weist folgende Hauptmerkmale auf:
1. Hohe Präzision – mit einer Druckauflösung von 4000 dpi und einem Sandgussmodell in CT7-Genauigkeit.
2. Flexibilität – die Druckarbeitsbox kann frei vom Gerät abgenommen werden, was den Linienlogistikprozess vereinfacht.
3. Kompaktes Design – es benötigt lediglich 15 Quadratmeter Bodenfläche und spart dadurch erheblich Platz für die Installation der Anlage.
4. Digitalisierung – es ist digital mit den Anlagen der Produktionslinie vernetzt und ermöglicht so ein integriertes Linien-Design und eine integrierte Produktion.
Die Bedeutung von 3D-Sandgussdruckern für die digitale Transformation von Gießereibetrieben lässt sich nicht unterschätzen. Sie steigern nicht nur die Produktionseffizienz und die Qualität der Gussteile, sondern reduzieren auch die Umweltbelastung und die Produktionskosten, gleichzeitig bieten sie Unterstützung für intelligente Produktionsmanagement- und Technologieinnovationen. Da der Wettbewerb in der Gießereiindustrie zunimmt und die Kundenanforderungen immer vielfältiger werden, werden 3D-Sandgussdrucker zu einer unverzichtbaren Wahl für die industrielle Digitalisierung.