trockensandgießen
Trockensandguss ist ein fortschrittliches Metallgießverfahren, das speziell vorbereitete Sandformen verwendet, die vor dem Gießvorgang gründlich getrocknet oder gebacken werden. Diese Methode umfasst die Erstellung einer Formhöhle mit einem Sandgemisch, das Bindemittel und Zusatzstoffe enthält, welches dann erhitzt wird, um allen Feuchtigkeitsgehalt zu entfernen. Der Prozess beginnt mit der Formgebung, gefolgt von der Formvorbereitung unter Verwendung hochwertigen Silikatsandes, der mit Lehm und anderen Bindemitteln gemischt wird. Sobald die Form vorbereitet ist, durchläuft sie einen kontrollierten Trocknungsprozess bei spezifischen Temperaturen, um optimale Stärke und Stabilität zu erreichen. Die resultierende Form bietet eine überlegene dimensionsmäßige Genauigkeit, bessere Oberflächenqualität und verbesserte Gussqualität im Vergleich zum Grünsandguss. Dieses Verfahren ist besonders wertvoll für die Herstellung komplexer Metallkomponenten, die hohe Präzision und exzellente Oberflächenqualität erfordern. Die getrockneten Formen bieten besseren Schutz gegen Metalldurchdringung und Erosion, was sie ideal für den Guss von Materialien mit hohen Gussemperaturen macht. Der Trockensandguss wird weit verbreitet in der Fertigung von Motorblöcken, Pumpeinhausungen, Werkzeugmaschinenbasen und anderen Industrie-Komponenten eingesetzt, bei denen dimensionsmäßige Genauigkeit und Oberflächenqualität entscheidende Faktoren sind.