H-1 Fabrikgebäude, Mingshan Industriepark, Gaoping Wirtschafts- und Technologieentwicklungszone, Stadt Jincheng, Provinz Shanxi, China. +86-15921818960 [email protected]

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

3D-DRUCKER

Reduzieren Sie Prototypkosten um bis zu 95 % mit 3D-Sanddruck

Time : 2025-07-29

So sparen Automobilzulieferer Zehntausende bei Werkzeugkosten
微信截图_20250627165827.jpg

Haben Sie schon über 65.000 Dollar für ein Prototypenwerkzeug ausgegeben – nur um es nach mehreren fehlgeschlagenen Iterationen aufzugeben?

Ihnen geht es nicht alleine so.

Ein europäischer Automobilzulieferer investierte kürzlich diese Summe in herkömmliche Muster und Werkzeuge, um ein neues Bauteildesign zu testen. Selbst nach zwei Anläufen zur Nachbearbeitung erfüllte die Form die Anforderungen nicht. Das Projekt wurde auf Eis gelegt – und damit auch die Gewinne.

Stellen Sie sich vor, sie hätten verwendet 3D-Sanddruck stattdessen.

DSC_0199.jpg


Keine Muster, kein Werkzeug – einfach drucken

Die herkömmliche Formherstellung erfordert die zeitaufwendige Fertigung von Holz- oder Aluminiummustern, gefolgt von der Werkzeugherstellung. Dies kann Wochen (sogar Monate) in Anspruch nehmen und zehntausende von Dollar kosten.

3D-Sanddruck eliminiert dies vollständig.

Mit nur einer CAD-Datei können komplexe Kerne und Formen gedruckt werden direkt , ohne Muster, ohne Werkzeug und ohne manuelle Montage. Die Gesamtkosten? So niedrig wie:

  • CAD-Datenverarbeitung : 0–200 US-Dollar

  • Materialien und Druckdienstleistungen : ca. 990 US-Dollar

  • Nachbearbeitung & Veredelung : 550–1.100 $

  • Gesamtschätzung : 1.500–2.300 $

Das sind über 95 % weniger als die Kosten herkömmlicher Methoden.

Artikel Traditionelle Form 3D-Sanddruck
Muster und Werkzeug 65.000 Dollar 0 US-Dollar
Materialien und Druck ~990 $
Nachbearbeitung 550–1.100 $
Geschätzte Gesamtkosten 65.000 Dollar 1.500–2.300 $

Komplexe Designs, in einem Druckvorgang gedruckt

Egal ob dünne Wände, Hohlkanäle oder Mehrkernstrukturen – die traditionelle Kernfertigung erfordert manuelles Zusammenkleben und Montieren, wodurch das Risiko von Ausrichtproblemen und Ausschuss erhöht wird.

3D-Druck löst dieses Problem, indem er komplexe Geometrien in einem einzigen Schritt herstellt, die Montage minimiert, Fehler reduziert und die Ausschussrate deutlich senkt.

Studien zeigen eine reduktion von 30–50 % bei Nacharbeit und Materialabfall bei Kleinserienfertigung komplexer Gusskerne.


Von Wochen auf Tage: Zeit bis zur Markteinführung

Schnell ein Werkzeug benötigt?

Traditionelle Prozesse können bis zu 6–8 Wochen . Bei Verwendung von 3D-Sanddruck erhalten Sie die Form in 3–5 Tage —manchmal bereits in 72 Stunden .

Das bedeutet Wochen der Vorlaufzeit, die in schnellerer Forschung und Entwicklung, schnellerer Iteration und schnellerem Produktstart umgewandelt werden.


Reale Zahlen: Ein Fall, zwei Szenarien

Vergleichen wir erneut:

  • Traditioneller Ausfall :

    • Werkzeugkosten: 65.000 $

    • Nacharbeit + Ausschuss: über 5.000 $

    • Lieferzeit: 6–8 Wochen

  • erfolg mit 3D-Sanddruck :

    • Druck + Fertigstellung: ~2.000 $

    • Erfolg beim ersten Versuch (Wahrscheinlichkeit von über 85 %)

    • Lieferzeit: unter einer Woche

Ersparnis: ~63.000 $ , zusätzlich wertvolle Ingenieurstunden.


Wann 3D-Sanddruck am meisten Sinn macht

  • 🚀 Prototypenläufe und Designverifikation

  • 🧩 Komplexe Geometrien die mit traditionellen Kernen schwer zusammenzusetzen sind

  • Engere Fristen die nicht auf Werkzeug warten können

  • 🏭 Kleinserienproduktion ohne sich auf Großserienwerkzeuge festzulegen

  • 📦 Keine Musterlagerung erforderlich – digitale Dateien bedeuten null physischer Lagerbestand


Zögern Sie immer noch? Hier ist das, was Sie tun können

Wir verstehen. Einige Teams sorgen sich um:

  • Hohe Kosten für einen 3D-Sanddrucker

  • Qualitätskonstanz

  • Unbekannte Faktoren beim Wechsel von traditionellen Arbeitsabläufen

Deswegen bieten wir Drucken als Service an.

Keine Investitionen in Ausrüstung, keine langen Lernkurven. Senden Sie uns einfach Ihre CAD-Dateien – wir übernehmen den Druck, die Nachbearbeitung und sogar den Versand.

Sie zahlen pro Projekt und sehen die Ergebnisse, bevor Sie sich langfristig binden.


Lassen Sie uns die Zahlen durchgehen

Möchten Sie wissen, ob 3D-Sanddruck für Ihr Bauteil funktioniert?

Senden Sie uns Ihre Konstruktion – wir erläutern Ihnen Schritt für Schritt die Kostenaufteilung. Keine Verpflichtungen. Kein harter Verkauf.

Einfach realistische Zahlen, die für sich sprechen.

📩 Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose Projektbewertung.

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Telefon
Nachricht
0/1000