aluminium-Gleßguss
Aluminium-Guss mit Schwerkraft ist ein ausgeklügeltes Fertigungsverfahren, bei dem geschmolzenes Aluminium unter Einwirkung der Schwerkraft in Formen gegossen wird. Diese traditionelle, dennoch äußerst effiziente Methode erzeugt hochwertige Metallkomponenten mit exzellenter Oberflächenqualität und hervorragenden mechanischen Eigenschaften. Der Prozess beginnt damit, dass Aluminium bis zu seiner Schmelztemperatur, typischerweise zwischen 660°C und 720°C, erhitzt wird, bevor es vorsichtig in Dauerformen aus Stahl oder Gusseisen eingegossen wird. Das flüssige Metall fließt auf natürliche Weise durch den Formhohlraum, füllt alle Bereiche und erzeugt komplexe Geometrien mit hoher Präzision. Während der Erstarrung kühlt das Metall kontrolliert ab, wodurch eine optimale Gefügeentwicklung und minimale Porosität gewährleistet werden. Dieses Verfahren eignet sich besonders gut zur Herstellung von mittelgroßen bis großen Bauteilen mit Wandstärken zwischen 5 mm und 50 mm. Es zeichnet sich durch die Herstellung von Teilen aus, die gute Maßgenauigkeit, Oberflächenqualität und strukturelle Festigkeit erfordern. Typische Anwendungen umfassen Automobilkomponenten, Pumpengehäuse, Maschinenbauteile und architektonische Elemente. Das Verfahren vereint Kosteneffizienz mit Zuverlässigkeit und ist daher ideal für Serienfertigung mittlerer bis großer Stückzahlen, bei denen eine gleichbleibende Qualität entscheidend ist.