stahl-Sandguss
Stahlsandguss ist ein vielseitiges Fertigungsverfahren, das traditionelle Gießereitechniken mit modernen metallurgischen Fortschritten kombiniert. Bei dieser Methode werden Formen aus Sandgemischen hergestellt, in die geschmolzener Stahl gegossen wird, um komplexe Metallbauteile herzustellen. Der Prozess beginnt mit der Erstellung eines Modells, das dem gewünschten Endprodukt entspricht, gefolgt vom Verpacken von speziell vorbereitetem Sand darum, um die Formhöhle zu bilden. Das Sandgemisch enthält typischerweise Siliziumsand, Ton als Binder und andere Zusatzstoffe, die die Festigkeit der Form und die Oberflächenqualität verbessern. Sobald die Form vorbereitet ist, wird geschmolzener Stahl bei Temperaturen von über 2500°F (1370°C) eingegossen, sodass jede Einzelheit der Hohlform ausgefüllt wird. Nach dem Abkühlen und Erstarren wird die Sandschalung entfernt, um das gegossene Bauteil freizulegen. Dieses Verfahren ist insbesondere in Branchen wertvoll, die große, komplexe Stahlteile mit spezifischen mechanischen Eigenschaften erfordern. Stahlsandguss ermöglicht die Herstellung von Komponenten mit Gewichten von wenigen Pfund bis zu mehreren Tonnen, wodurch es unverzichtbar für die Produktion von schweren Maschinenteilen, Pumpengehäusen, Ventilkörpern und Strukturkomponenten ist. Der Prozess erlaubt die Fertigung von Teilen mit komplexen inneren Durchgängen und unterschiedlichen Wandstärken, was mit anderen Fertigungsmethoden schwierig oder unmöglich wäre.