H-1 Fabrikgebäude, Mingshan Industriepark, Gaoping Wirtschafts- und Technologieentwicklungszone, Stadt Jincheng, Provinz Shanxi, China. +86-15921818960 [email protected]
Die globale Windkraft hat mit 117 GW neu hinzugefügter Leistung im Jahr 2024 ein neues Rekordniveau erreicht, laut dem Global Wind Energy Council (GWEC).
In Europa wurden 16,4 GW windleistung im Jahr 2024 errichtet, 84% davon onshore.
Blickt man nach vorn, steht die EU projiziert ~19 GW neue Windenergie für 2025 , was eine schnellere Energiewende unterstützt.
Jede moderne, landbasierte Windturbine verwendet typischerweise große Gusseisenbauteile in der nabe und maschinenbett . Laut NREL-Daten verwenden aktuelle Anlagen der 3-MW-Klasse etwa 7–14 t Gusseisen im Rotorhub und 10–20 t im Maschinenbett —~17–34 t pro Turbine —mit noch höheren Massen bei Offshore-Anlagen. Mit zunehmender Größe der Turbinen steigen entsprechend auch die Gusstonnagen und deren Komplexität.
Zusammenfassung: Rekordmäßige Windkraftzubauten + EU-Baupläne für 2025 = anhaltende Nachfrage nach hochwertigen, schweren Gussbauteilen. Wind × Gießerei ” ist kein Slogan – sondern eine Lieferketten-Realität.
Kangshuo Electric Group Co., Ltd. (gegründet 2010) ist Spezialist für präzise Gussfertigung und 3D-Sanddruck, mit Fokus auf globale Windkraft-OEMs und Tier-1-Lieferanten. Wir liefern Prototypen bis Serienfertigung aus einer eigens dafür eingerichteten Produktionsstätte mit automatischer Formgebung, CNC-Bearbeitung und eigener zerstörungsfreier Prüfung – mit Schwerpunkt auf Naben, Maschinenbetten, Lagergehäusen und Gondelstrukturen (Werkstoffklassen gemäß Kundenvorgabe).
Prozesskontrolle: ISO 9001- und IATF 16949-zertifizierte Systeme; PPAP, APQP und vollständige werkstoffliche Rückverfolgbarkeit.
Gussgerechte Konstruktion (DfC): Frühzeitige Zusammenarbeit zur Optimierung von An- und Verteilern sowie zur Reduzierung von Heißstellen; simulationsbasierte Speiserbemessung zur Minimierung von Porositätsrisiken.
3D-Sanddruck: Schnelle Kerne/Formen für komplexe Geometrien und dringende Ersatzteile, bei kürzeren Lieferzeiten und reduzierten Werkzeugkosten.
Metallurgie und Prüfung: Spektrochemische Analyse, Bewertung der Mikrostruktur, Ultraschall-/Röntgen-/Magnetpulver-/Eindringprüfung sowie dimensionale CMM-Berichte entsprechend der Zeichnung mit GD&T.
Logistikbereitschaft: Großhubverpackung, seetaugliche Konservierung und Exportdokumentation für 20-Tonnen-Module.
Volumen und Flexibilität: Von Pilotserien bis hin zu Großserien mit gleichbleibender Qualität über mehrere Tonnenabschnitte hinweg.
Markteinführungszeit: 3D-Sanddruck ohne Werkzeuge verkürzt Iterationsschleifen für neue Turbinenplattformen erheblich.
Kosten- und Risikokontrolle: Gießen bis hin zur Endbearbeitung unter einem Dach reduziert Schnittstellen zu Lieferanten und Transportrisiken.
Nachhaltigkeitsschwerpunkt: Optimierung der Ausbeute und Reduzierung von Ausschuss; Optionen für recycelten Rohstoffeinsatz und energieeffizientes Schmelzen
Globale Installationen 2024 (117 GW): GWEC Global Wind Report 2025 und verwandte Berichte
Zuwächse in Europa 2024 (16,4 GW, 84 % Onshore): WindEurope-Statistiken
EU-Ausblick für 2025 (~19 GW Wind): Schätzung der Europäischen Kommission, berichtet von Reuters
Gusstonnage pro Turbine (Naben & Maschinenbetten): NREL Großguss für Windkraftanlagen (typische Bereiche für aktuelle Onshore- und Offshore-Anlagen).