porzellan-3D-Druck
Porzellan-3D-Druck stellt eine bahnbrechende Weiterentwicklung in der Keramik-Fertigungstechnologie dar, bei der traditionelles keramisches Handwerk mit modernen digitalen Fertigungsmethoden kombiniert wird. Dieser innovative Prozess ermöglicht die Erstellung komplexer Porzellangegenstände mit bisher unerreichter Präzision und Detailliertheit. Die Technologie verwendet speziell entwickelte keramische Schlickermaterialien, deren Zusammensetzung sorgfältig auf Stabilität während des Druckvorgangs sowie optimale Ergebnisse beim Brennen abgestimmt ist. Der Druckprozess erfolgt durch das schichtweise Auftragen von Porzellanmaterial mithilfe eines präzisen Extrusionssystems, wobei die Objekte entsprechend digitaler Designs schichtweise aufgebaut werden. Nach dem Druck durchlaufen die Objekte eine kontrollierte Trockenphase, bevor sie in Hochtemperaturöfen bei bis zu 1300 °C gebrannt werden, um die charakteristische Transluzenz und Festigkeit des Porzellans zu erreichen. Diese Technologie findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter Bildende Kunst, architektonische Elemente, individuelles Geschirr, dentale Prothetik und industrielle Prototypenerstellung. Die Fähigkeit, komplexe Geometrien und innere Strukturen herzustellen, die mit traditionellen Fertigungsverfahren nicht möglich wären, eröffnet neue Möglichkeiten in Design und Funktionalität. Zudem unterstützt die Technologie Mass Customization, ohne dabei die gleichbleibende Qualität in der Serienfertigung zu beeinträchtigen, was sie besonders wertvoll für künstlerische wie auch industrielle Anwendungen macht.