keramikharz-3D-Druck
Ceramischer Harz-3D-Druck stellt eine bahnbrechende Weiterentwicklung in der additiven Fertigungstechnologie dar, wobei die Präzision der Stereolithografie mit den einzigartigen Eigenschaften keramischer Materialien kombiniert wird. Dieser innovative Prozess verwendet spezielle lichtempfindliche Harze mit Keramikpartikeln, die sorgfältig schichtweise aufgetragen und mittels UV-Licht ausgehärtet werden, um komplexe keramische Strukturen herzustellen. Die Technologie ermöglicht die Produktion von hochdetaillierten keramischen Komponenten mit hervorragender struktureller Integrität und dimensionaler Genauigkeit. Während des Druckprozesses wird das keramikgefüllte Harz systematisch UV-Licht ausgesetzt, wodurch es schichtenweise aushärtet und letztendlich das gewünschte dreidimensionale Objekt entsteht. Nach dem Drucken durchlaufen die Bauteile eine entscheidende Nachbearbeitungsphase, bei der Entbinderung und Sintern stattfinden – dabei wird der organische Binder entfernt und die Keramikpartikel bei hohen Temperaturen verschmolzen. Das Ergebnis sind vollständig dichte Keramikbauteile mit hervorragenden mechanischen, thermischen und chemischen Beständigkeitswerten. Die Technologie findet breite Anwendung in verschiedenen Branchen, einschließlich Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Elektronik und künstlerischen Anwendungen. Sie eignet sich besonders gut zur Herstellung komplexer Geometrien, die mit traditionellen keramischen Fertigungsverfahren unmöglich oder kostspielig herzustellen wären.