3D-Metall-Druck-Technologie
die 3D-Metall-Drucktechnologie, auch bekannt als metallbasiertes Additives Manufacturing, stellt einen revolutionären Fortschritt in den Fertigungsprozessen dar. Diese Technologie ermöglicht die Herstellung komplexer Metallteile, indem diese Schicht für Schicht aus Metallpulver oder -draht aufgebaut werden. Der Prozess beginnt mit einem digitalen 3D-Modell, das durch spezialisierte Software in dünne Schichten unterteilt wird. Während des Druckvorgangs schmelzen hochleistungsstarke Laser oder Elektronenstrahlen selektiv Metallpartikel nach diesen digitalen Anweisungen und fügen sie zusammen, wodurch allmählich das gewünschte Objekt entsteht. Die Technologie umfasst verschiedene Verfahren, darunter Selective Laser Melting (SLM), Direct Metal Laser Sintering (DMLS) und Electron Beam Melting (EBM). Diese Prozesse können eine Vielzahl an Metallen verarbeiten, von Aluminium und Titan über Edelstahl bis hin zu Edelmetallen. Die Technologie bietet uneingeschränkte geometrische Freiheit und ermöglicht es, interne Kanäle, Gitterstrukturen und komplexe Formen herzustellen, die mit traditionellen Fertigungsmethoden unmöglich oder viel zu teuer wären. Sie hat sich in zahlreichen Branchen, einschließlich Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Medizintechnik und industrieller Fertigung, bewährt und verändert grundlegend, wie Metallteile konzipiert und hergestellt werden.