H-1 Fabrikgebäude, Mingshan Industriepark, Gaoping Wirtschafts- und Technologieentwicklungszone, Stadt Jincheng, Provinz Shanxi, China. +86-15921818960 [email protected]

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000
Glossar
Startseite> RESSOURCENZENTRUM> Glossar

Überblick Sandguss

Sandguss, auch als Sandformerei bekannt, ist ein seit Jahrhunderten eingesetztes Gussverfahren zur Herstellung von Metallteilen. Es eignet sich besonders gut zum Erstellen komplexer Formen und wird sowohl für kleine als auch für großvolumige Produktionen weitläufig verwendet...

Überblick Sandguss

Das Gießen mit Sand, auch als Sandformung bekannt, ist ein uraltes Gießverfahren, das seit Jahrhunderten zur Herstellung von Metallteilen eingesetzt wird. Sie eignet sich besonders gut für die Herstellung komplexer Formen und wird aufgrund ihrer Kosteneffizienz und Flexibilität sowohl für kleine als auch für große Produktionsläufe eingesetzt.

Beschreibung des Verfahrens: Beim Sandguss wird zunächst eine Form aus Sand erstellt, der mit einem Binder gemischt wird, um die notwendige Festigkeit und Form zu gewährleisten. Die Form wird in zwei Hälften hergestellt, und das Modell (eine Reproduktion des gewünschten Bauteils) wird in den Formhohlraum eingesetzt. Sobald der Sand ausgehärtet ist, wird das Modell entfernt, wodurch ein Hohlraum entsteht, der die Form des zu gießenden Bauteils widerspiegelt. Anschließend wird geschmolzenes Metall in den Hohlraum gegossen, und nach dem Abkühlen und Erstarren wird das Bauteil aus der Form herausgelöst.

Vorteile des Sandgusses:

1. Flexibilität: Sandguss kann Bauteile mit komplexen Geometrien herstellen, die mit anderen Gussverfahren schwer oder gar nicht realisierbar wären.

2. Kosteneffizienz: Die Werkzeugkosten sind relativ niedrig, wodurch es eine wirtschaftliche Lösung für kleine bis mittlere Serien ist.

3. Materialvielfalt: Es ist für eine breite Palette von Metallen geeignet, darunter Aluminium, Eisen, Stahl und Bronze.

4. Skalierbarkeit: Das Verfahren lässt sich skalieren, um sowohl kleine als auch große Bauteile herzustellen – von wenigen Unzen bis hin zu mehreren Tonnen.

Herausforderungen beim Sandguss

Fehler: Zu den häufigen Fehlern gehören Schrumpfung, Gasporosität und Oxid-Einschlüsse, die die Qualität des Gusses beeinträchtigen können.

Oberflächenfinish: Das Oberflächenfinish ist möglicherweise nicht so glatt wie bei Druckguss oder Präzisionsguss, weshalb zusätzliche Nachbearbeitungsverfahren erforderlich sein können.

Maßtoleranzen: Die Maßtoleranzen sind im Allgemeinen größer als bei Präzisionsgussverfahren, was eine weitere spanende Bearbeitung erfordern kann.

Anwendungen: Sandguss wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Landwirtschaft und Schwermaschinenbau. Er dient zur Herstellung von Teilen wie Motorblöcken, Getriebeg housing und großen Maschinenkomponenten.

Innovationen: Neuere Entwicklungen im Sandguss umfassen den Einsatz von 3D-gedruckten Sandformen, die eine höhere Präzision bieten und die Lieferzeiten verkürzen. Diese Technologie ermöglicht schnelles Prototyping sowie die Fertigung komplexer Geometrien mit geringerem Materialverlust.

ZURÜCK

Sandstrahldruck

WEITER

Eisenguss

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Telefon
Nachricht
0/1000