3D-Druckmaschine für Metall
3D-Druckmaschinen für Metall stellen eine revolutionäre Weiterentwicklung in der Fertigungstechnologie dar und bieten bisher unerreichte Möglichkeiten bei der Herstellung komplexer Metallbauteile. Diese hochentwickelten Systeme nutzen verschiedene Technologien wie Direct Metal Laser Sintering (DMLS), Selective Laser Melting (SLM) und Electron Beam Melting (EBM), um präzise Metallteile Schicht für Schicht herzustellen. Die Maschine funktioniert, indem sie eine dünne Schicht Metallpulver auf einer Bauplattform verteilt, die anschließend gemäß den digitalen Designvorgaben mit Hochleistungslasern oder Elektronenstrahlen selektiv aufgeschmolzen wird. Dieser Vorgang wiederholt sich hunderte oder tausende Male und baut das gewünschte Bauteil nach und nach auf. Moderne metallische 3D-Drucker verfügen über fortschrittliche Wärmemanagementsysteme, Kammern mit kontrollierter Atmosphäre zum Schutz vor Oxidation und hochpräzise optische Systeme für eine genaue Laserpositionierung. Sie können mit einer Vielzahl von Metallen arbeiten, darunter Edelstahl, Titan, Aluminiumlegierungen und Edelmetalle. Diese Maschinen finden Anwendung in zahlreichen Branchen, von der Luft- und Raumfahrt über die Automobilindustrie bis hin zur medizinischen Gerätefertigung und Schmuckherstellung. Die Technologie ermöglicht die Produktion von Bauteilen mit komplexen inneren Geometrien, integrierten Kühlkanälen und optimierten Topologien, die mit herkömmlichen Fertigungsverfahren nicht realisierbar wären.